
Die unsichtbare Gefahr: KMUs und die wachsende Cyberbedrohung
Warum vernachlässigen gerade kleine Unternehmen ihre IT und was sind die Folgen?
Valkenburger Str. 7, 52525 Heinsberg 02452 860988-0 info@eyefidelity.it
In der heutigen digitalen Welt ist die IT-Sicherheit wichtiger denn je. Es ist unerlässlich, dass du deine Online-Zugänge schützt, um deine Daten und die Daten deine Kunden zu sichern. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von 2-Faktor-Authentifizierung (2FA). In diesem Artikel werden wir besprechen, was 2FA ist, wie es funktioniert und warum es so wichtig für die IT-Sicherheit ist.
2FA ist ein Sicherheitsmechanismus, bei dem zwei Faktoren zur Bestätigung der Identität eines Benutzers verwendet werden. Diese Faktoren können sein:
Indem zwei Faktoren verwendet werden, wird die Sicherheit der Identitätsbestätigung erhöht, da ein Angreifer nicht einfach nur ein Passwort erraten oder stehlen kann, um Zugang zu einem Konto zu erhalten.
Auch interessant: Endpoind Security, Managed Firewall
Es gibt verschiedene Arten von 2FA, aber die häufigste ist die Verwendung von Passwörtern und Mobiltelefonen. Hier ist ein Beispiel, wie es funktioniert:
Es gibt auch andere Arten von 2FA, wie z.B. Token oder biometrische Merkmale, die anstelle von Mobiltelefonen verwendet werden können. Das grundlegende Konzept ist jedoch das gleiche: Es werden zwei Faktoren verwendet, um die Identität des Benutzers zu bestätigen.
Interessant in diesem Kontext: Microsoft Authenticator App
Die Implementierung von 2FA ist relativ einfach und kann in vielen verschiedenen Kontexten verwendet werden, von Online-Banking bis hin zu E-Mail-Diensten. Hier sind einige Tipps zur Implementierung von 2FA:
Warum vernachlässigen gerade kleine Unternehmen ihre IT und was sind die Folgen?
KMUs sind vermehrt Ziel von Cyberangriffen. Was heißt das für dich und dein Unternehmen?
Welche Gefahren für Unternehmer bestehen und wie man sich als Geschäftsführer schützen kann.
Valkenburger Straße 7, 52525 Heinsberg
02452 860988-0
info@eyefidelity.it
Copyright © eyefidelity UG (haftungsbeschränkt)