
Die unsichtbare Gefahr: KMUs und die wachsende Cyberbedrohung
Warum vernachlässigen gerade kleine Unternehmen ihre IT und was sind die Folgen?
Valkenburger Str. 7, 52525 Heinsberg 02452 860988-0 info@eyefidelity.it
Erfahre, wie du dich als kleines und mittelständisches Unternehmen (KMU) in der heutigen digitalen Welt vor Cyberkriminellen schützen kannst. Ein umfangreicher Bericht zeigt, dass KMUs zwischen Januar und Mai 2023 insgesamt 764.015 Angriffen ausgesetzt waren. Davon entfielen 63 Prozent auf Exploits, während Spam, Phishing und "Smishing" die übrigen Angriffsmethoden darstellten.
KMUs machen etwa 90 Prozent aller Unternehmen weltweit aus. Trotzdem zeigen Analysen von Kaspersky, dass du dringend verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen implementieren musst. So wurden anonymisierte Daten des Kaspersky Security Network (KSN) von Januar bis Mai 2023 ausgewertet und festgestellt wurde, dass KMUs weiterhin stark im Fokus von Cyberkriminellen stehen. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 blieb die Zahl der KMU-Mitarbeiter, die mit Malware und anderer unerwünschter Software konfrontiert wurden, nahezu konstant (2.478 im Jahr 2023 gegenüber 2.572 im Jahr 2022). Die Angreifer nutzen Schwachstellen aus und verschicken Phishing-E-Mails und betrügerische Textnachrichten, um Zugriff auf sensible Daten zu erlangen.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 wurden insgesamt 764.015 Angriffe auf KMUs verzeichnet. Der Großteil (63 Prozent oder 483.980 Angriffsversuche) waren Exploits. Diese Schadprogramme nutzen Schwachstellen in der Software aus, um Malware einzuschleusen, Nutzerrechte zu erlangen oder den Betrieb wichtiger Unternehmensanwendungen zu stören. Weitere bedeutende Risiken für KMUs liegen im Bereich Phishing und Betrug. Cyberkriminelle nutzen raffinierte Methoden, um dir vertrauliche Informationen zu entlocken oder finanzielle Betrugsversuche durchzuführen. Dafür werden gefälschte Websites von Banken, Lieferdiensten oder Kreditkartenunternehmen verwendet.
Waldemar Bergstreiser, General Manager Central Europe bei Kaspersky, betont die Bedeutung von Threat Intelligence (TI) für KMUs. TI bietet Echtzeit-Bedrohungsdaten, die in einem umfassenden Kontext analysiert werden und einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslandschaft bieten. Damit kannst du dich aktiv gegen Cyberkriminelle schützen und Schwachstellen eliminieren, bevor sie ausgenutzt werden. Unsere umfassenden Bedrohungsinformationen ermöglichen eine vorausschauende statt einer reaktiven Vorgehensweise in Bezug auf Abwehr und Reaktion. Threat Intelligence kann in Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden. Wenn du über die erforderliche Expertise und Ressourcen verfügst, kannst du damit intern arbeiten. Andernfalls kannst du Threat Intelligence über einen Managed Detection and Response (MDR)-Dienst nutzen, bei dem die Cybersicherheit von Experten verwaltet wird.
Wir beraten dich dahingehend natürlich gerne.
Warum vernachlässigen gerade kleine Unternehmen ihre IT und was sind die Folgen?
KMUs sind vermehrt Ziel von Cyberangriffen. Was heißt das für dich und dein Unternehmen?
Welche Gefahren für Unternehmer bestehen und wie man sich als Geschäftsführer schützen kann.
Valkenburger Straße 7, 52525 Heinsberg
02452 860988-0
info@eyefidelity.it
Copyright © eyefidelity UG (haftungsbeschränkt)