
IT-Sicherheit: Akutes Risiko PlugX Wurm
Totgeglaubte leben länger: PlugX ist wieder da. Akute Gefahr für alle Nutzer.
Valkenburger Str. 7, 52525 Heinsberg 02452 860988-0 info@eyefidelity.it
Diese Mails von englischen oder nigerianischen Prinzen haben wir alle schon bekommen. Darauf fällt "niemand" mehr rein. Aber Phishing-Mails sind heute nicht mehr so leicht zu erkennen und im stressigen Arbeitsalltag klickt ein Mitarbeiter schneller einen gefährlichen Link an, als uns lieb ist. Umso wichtiger ist es, seine Mitarbeiter entsprechend zu schulen und zu sensibilisieren.
Wie sieht es aus, wenn eine E-Mail wie "Um sicher im Homeoffice zu arbeiten, ist ein zeitnahes Update Ihres Notebooks erforderlich..." verschickt wird, und diese E-Mail angeblich vom eigenen Arbeitgeber stammt? Dieses Beispiel verdeutlicht, warum Phishing-Mails immer noch eine große Bedrohung für alle Unternehmen darstellen, da über 90% der Cyberangriffe mit immer raffinierteren Phishing-Mails beginnen. Wie kannst du deine Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren? Würdest du vielleicht sogar selber auf derartige Emails reinfallen? Vermutlich ja.
Phishing-Angriffe werden immer raffinierter und ausgeklügelter, und es ist nicht ungewöhnlich, dass deine Mitarbeiter auf diese Angriffe hereinfallen. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise auf einen Phishing-Link klickt oder vertrauliche Daten an eine gefälschte Website sendet, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Deshalb ist es entscheidend, die Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit Phishing-Mails und anderen Sicherheitsbedrohungen zu schulen.
Phishing-Mails sind gefälschte E-Mails, die dazu dienen, den Empfänger dazu zu verleiten, vertrauliche Informationen preiszugeben oder auf einen bösartigen Link zu klicken. Die E-Mail kann scheinbar von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen, wie beispielsweise einer Bank, einem sozialen Netzwerk oder einem Online-Shop. Der Absender der E-Mail kann auch vorgeben, ein Mitarbeiter des eigenen Unternehmens zu sein, um das Vertrauen des Empfängers zu gewinnen.
Wenn dein Mitarbeiter auf eine Phishing-Mail hereinfällt, kann dies schwerwiegenden Folgen haben, wie zum Beispiel:
Das Ziel unserer Mitarbeiter-Sensibilisierung ist es, deine Mitarbeiter auf die Gefahren von Phishing-Mails aufmerksam zu machen und ihnen beizubringen, wie sie sich dagegen schützen können. Regelmäßige Schulungen und Tests können dazu beitragen, das Bewusstsein deiner Mitarbeiter zu schärfen und sie in die Lage zu versetzen, verdächtige E-Mails zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter im Umgang mit Phishing-Mails schulen können:
Schulungen: Wir schulen deine Mitarbeiter und bringen ihnen bei, wie man Phishing-Mails erkennt und was zu tun ist, wenn man auf eine Phishing-Mail hereingefallen ist.
Mock Phishing-Tests: Wir führen Mock-Phishing-Tests durch, um zu sehen, wie gut deine Mitarbeiter auf Phishing-Angriffe reagieren. Hierbei wird eine gefälschte Phishing-Mail an deine Mitarbeiter gesendet, um zu sehen, wie viele Mitarbeiter darauf hereinfallen. Und wer den Vorfall anschließend meldet.
Sicherheitsrichtlinien: Wir helfen dir dabei Sicherheitsrichtlinien festzulegen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter diese Richtlinien kennen und einhalten.
Phishing-Mails stellen eine ernsthafte Bedrohung für alle Unternehmen dar, aber durch regelmäßige Mitarbeiter-Sensibilisierung kannst du deine Mitarbeiter darin schulen, wie man Phishing-Mails erkennt und darauf angemessen reagiert.
Unternehmen sollten Schulungen anbieten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und technologische Lösungen einsetzen, um ihre IT-Systeme und Daten zu schützen. Die Sensibilisierung von Mitarbeitern ist ein wichtiger Schritt im Schutz vor Cyberangriffen und sollte daher regelmäßig durchgeführt werden.
Totgeglaubte leben länger: PlugX ist wieder da. Akute Gefahr für alle Nutzer.
Wir erklären, wo die Vor- und Nachteile einer Zero-Trust-Strategie sind und vor allem, was genau Zero-Trust überhaupt ist.
Wir erklären, wieso eine effektive Social Media Kampagne wichtig Unternehmen ist.
Valkenburger Straße 7, 52525 Heinsberg
02452 860988-0
info@eyefidelity.it
Copyright © eyefidelity UG (haftungsbeschränkt)